Es gibt viele gute Gründe, ein Instrument zu erlernen.
Wissenschaftliche Studien belegen beispielsweise, dass das Musizieren ein Schlüssel zu einer positiven, ganzheitlichen Entwicklung und erfolgreichem Lernen ist. Das Musizieren fördert die kognitive Entwicklung des Menschen, d.h. Intelligenz, Gedächtnisleistung und Konzentration. Ebenso fördert das Musizieren die Persönlichkeitsentwicklung und die Ausprägung von Sozialkompetenzen. In der Praxis bedeutet das: Wer in einem Orchester musiziert, muss sich bewusst wahrnehmen, selbstbewusst seine Stimme spielen und gleichzeitig auf andere Musikanten hören und sich anpassen.
Abgesehen von allen wissenschaftlichen Erkenntnissen macht es einfach Spaß, ein Musikinstrument zu erlernen und gemeinsam in einem Orchester zu spielen. Das Musizieren ist ein Hobby, das einem ein Leben lang Freude bereiten kann.
Im Musikverein Diedorf erlernt das Kind oder der Jugendliche im wöchentlichen Instrumentalunterricht die Grundbeherrschung seines Instruments. Nach etwa einem Jahr Unterricht erfolgt der Eintritt in das Nachwuchsensemble Der wöchentliche Instrumentalunterricht läuft nun parallel zur Mitwirkung im Ensemble. Dort werden die Grundregeln des musikalischen Zusammenspiels eingeübt und erste Orchesterwerke erarbeitet. Abhängig vom Alter und vom musikalischem Fortschritt des Jungmusikers erfolgt im Laufe der Zeit die Integration in die Musikkapelle.
Während ihrer musikalischen Ausbildung haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, die Bläserprüfungen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes zu absolvieren.