Der Musikverein Diedorf ist ein vergleichsweise junger Verein. 2016 feierten wir unser 25-jähriges Vereinsjubiläum, können aber insgesamt auf mehr als 40 Jahre Blasmusikgeschichte in Diedorf zurückblicken. 1975 als eine Abteilung der Gesang- und Theatervereinigung Diedorf ins Leben gerufen, sind wir seit 1991 ein eigenständiger Verein.
Aktuell hat der Musikverein Diedorf rund 230 Mitglieder, davon etwa 75 aktive Musikerinnen und Musiker. Sie musizieren in einem unserer Orchester oder erlernen im Verein ein Blasinstrument.
Die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen bildet die Basis für unser Vereinsleben. Neben dem individuellen Unterricht an Holz- und Blechblasinstrumenten sowie Schlagwerk sammeln unsere jungen Musiker in unserem Jugendensemble erste musikalische Erfahrungen.
Erklärtes Ziel unserer strukturierten und intensiven Nachwuchsförderung ist, die jungen Musikerinnen und Musiker nach und nach in unser sinfonisches Blasorchester, die Musikkapelle Diedorf, zu integrieren.
Die musikalische Entwicklung des Vereins wurde über Jahrzehnte maßgeblich durch zwei sehr engagierte Dirigenten geprägt: In den Gründungsjahren der Kapelle durch Uwe Rachuth und im Anschluss durch Georg Miller. Letzterer stand 31 Jahre am Dirigentenpult des Musikvereins Diedorf, bevor er im Herbst 2019 den Dirigentenstab an seinen Nachfolger Michael Werner übergab.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Gemeindeleben in Diedorf durch unsere Musik zu bereichern. Im Rahmen unserer Auftritte möchten wir unserem Publikum vermitteln, wie facettenreich Blasmusik sein kann.
Der Musikverein Diedorf ist Mitglied im Bezirk 15 des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes.